
Das Weihnachtsmärchen
Zur letzten Podcast Episode des Jahres gibt es etwas besonderes. Ein Weihnachtsmärchen. Der Tannenbaum von Hans Christian Andersen, gelesen vom SEC-COM Team. Jetzt reinhören und an Weihnachten denken!
Zur letzten Podcast Episode des Jahres gibt es etwas besonderes. Ein Weihnachtsmärchen. Der Tannenbaum von Hans Christian Andersen, gelesen vom SEC-COM Team. Jetzt reinhören und an Weihnachten denken!
Frauen in der IT - im Talk mit Jasmin Faust (technischer Vertrieb). Über 15 Jahre berät sie Kunden und ist fester Bestandteil der SEC-COM. Wann ist ihre Leidenschaft für Technik entstanden? Ihre Story in der neuen Podcast Episode. Jetzt reinhören!
STARFACE - Comfortphoning. Wie komfortabel sind STARFACE TK-Anlagen? Was ist das Besondere an dem Unternehmen STARFACE? Senior Partner Account Manager Christian Böhlke steht Rede und Antwort. Er klärt auch, warum STARFACE eine besondere Beziehung zum Bier hat.
Hauptschule vor dem Aus. Ist diese Schulform vom Aussterben bedroht? Brauchen wir diese Art von Schule denn nicht mehr? Wie geht es ohne diese Schulform weiter und was zeichnet eine Hauptschule überhaupt aus? In diesem Podcast schildert Schulsozialarbeiter Gerrit Benson von der Hauptschule Marl seine Sichtweise zum Thema "Hauptschule vor dem Aus".
Sind gedruckte Zeitung oder auch Magazine ein Medium von gestern? Bill Gates vermutete im Jahr 1998, dass es im Jahr 2000 keine gedruckten Zeitungen mehr geben wird. Stimmt nicht ganz, aber der Zeitungsmarkt steckt schon seit vielen Jahren in der Kriese und geschrumpft.
Im Jahr 1991 gab es noch eine Auflage von 27 Millionen Zeitungen in Deutschland. 2021, 30 Jahre später, nur noch 12 Millionen. Macht dann Printwerbung überhaupt noch Sinn für Unternehmen wie die SEC-COM? Oder wäre es besser in digitale Inhalte zu investieren? Das bespreche ich mit Helge Brinkschulte. Helge ist 54 Jahre alt, Geschäftsführer der Brinkschulte Medien...
Über 70 Million Nutzer in über 100 Ländern kommunizieren mit den Produkten dieser Firma. Unter anderem auch Jürgen Klopp mit den Fußballern vom FC Liverpool.
Gemeint ist das Unternehmen Mitel. 1972 gegründet, Hauptsitz ist in Ottawa, Kanada. Los ging es aber nicht mit Telefonen, sondern mit stromlosen Handrasenmähern. Was aber floppte.
Heute im Talk Martin Meitza. Leiter Vertrieb Channel Partner Deutschland. Er hat lange Zeit im Ausland gearbeitet und ist noch relativ frisch bei Mitel. Los gehts.
1951 gründeten 12 Fachunternehmen den Bundesverband Telekommunikation, kurz VAF. Die drei Buchstaben stehen für Verband der Aufbaufirmen von Fernmeldeanlagen. Was ein Name! Aktuell hat der Verband über 150 Mitglieder und für seine Mitglieder organisiert er Schulungen, Beratungen und auch Tagungen. Anfang Juni war so eine Tagung und zwar die 31. Jahrestagung für den Vertrieb. Motto: "Neue Wege wagen. Vertriebsstrategien im aktuellen Marktwandel."
Philipp Fischer von der SEC-COM war zwei Tage vor Ort. Mal hören welche neuen Ideen er von der Tagung mitgebracht hat...
20. August 2018 - die 15 jährige Schülerin Greta Tunberg streikt zum ersten Mal und zwar alleine, vor dem schwedischen Parlament für Klimaschutz. Doch Greta bleibt nicht lange alleine. Bereits Ende 2018, 17.000 Schülerinnen und Schüler in 24 Ländern streiken für ein besseres Klima - Fridays for Future nimmt richtig Fahrt auf. Im März 2019 beteiligen sich sogar mehr als 2 Millionen Menschen in 135 Ländern an dem Schulstreik. Klimaschutz ist eins der großen Themen unserer Zeit.
Wie SEC-COM einen Beitrag zum Klimaschutz leistet und was ClimatePartner damit zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Episode.
"Ich find's besser, wenn man Sachen digital macht, weil man so auch weniger Sachen vergessen kann und mehr auf dem Tablet hat, also braucht man nur eine Sache, die man Zum Beispiel im Unterricht in den verschiedenen Räumen mitnehmen muss. Ich finde schon, dass man viel auf digital umleiten könnte, zum Beispiel könnte man die ganzen Bücher alle einscannen und dann in einen Ordner packen und so könnte man sich die Seiten verschieden anschauen."
Das war Mats und er wünscht sich, dass die Schulen insgesamt digitaler sein könnten. Was der Experte Claus Volke dazu denkt, erfahrt ihr in der neuen...
1/2
Nächste Seite >